Volkshochschule Rosenheim-Inntal | VHS Verbund Rosenheim - Brannenburg - Raubling - Rosenheim
Adresse: Stollstraße 1, 83022 Rosenheim, Deutschland.
Webseite: vhs-rosenheim-inntal.de
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum, Community College, Volkshochschule, Sprachschule, Bildungszentrum, Schulungszentrum.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Volkshochschule Rosenheim-Inntal | VHS Verbund Rosenheim - Brannenburg - Raubling
⏰ Öffnungszeiten von Volkshochschule Rosenheim-Inntal | VHS Verbund Rosenheim - Brannenburg - Raubling
- Montag: 09:00–13:00
- Dienstag: 09:00–13:00, 14:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–13:00
- Donnerstag: 09:00–13:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über Volkshochschule Rosenheim-Inntal | VHS Verbund Rosenheim - Brannenburg - Raubling
Die Volkshochschule Rosenheim-Inntal, auch bekannt als VHS Verbund Rosenheim - Brannenburg - Raubling, befindet sich an der Adresse: Stollstraße 1, 83022 Rosenheim, Deutschland. Diese renommierte Bildungseinrichtung bietet eine breite Palette an Bildungsangeboten und ist weit über die Grenzen von Rosenheim hinaus bekannt.
Kontaktinformationen
Für Interessierte und potenzielle Teilnehmer ist es wichtig zu wissen, dass die Einrichtung über eine Telefonnummer verfügt, die jedoch nicht in den gegebenen Informationen enthalten ist, aber auf ihrer Webseite unter vhs-rosenheim-inntal.de zu finden ist. Die Webseite selbst bietet umfangreiche Informationen zu den Kursen, Veranstaltungen und dem Programm der Volkshochschule.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Die Volkshochschule Rosenheim-Inntal zeichnet sich durch ihre Vielfalt an Angeboten aus. Als Weiterbildungszentrum, Community College, Volkshochschule, Sprachschule und Bildungszentrum bietet sie Kurse für alle Altersgruppen und Interessen. Besonders hervorzuheben sind die Sprachkurse, die für alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten, ideal sind. Das Zentrum setzt auch auf Schulungszentrum-Ansätze, um praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung zu gewährleisten.
Ein besonderes Merkmal der Volkshochschule ist, dass sie sich als "von Frauen geführt" bezeichnet. Dies spiegelt sich in ihrem familienfreundlichen und inklusiven Bildungsanspruch wider. Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen gibt es zahlreiche barrierefreie Einrichtungen: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhltauglicher Eingang, parkplätze und WC sind ebenfalls vorhanden. Für diejenigen, die einen Gebührenplatz im Parkhaus bevorzugen, werden auch gebührenpflichtige Plätze angeboten.
Andere interessante Daten
Die Volkshochschule betont ihre offene und einladende Atmosphäre, die zum Austausch und zur Förderung der Kreativität anregt. Die Räumlichkeiten sind modern und bieten einen inspirierenden Rahmen für lebenslanges Lernen. Das Zentrum positioniert sich als Ort, an dem neugierige Menschen neue Themen und Fähigkeiten entdecken können.
Bewertungen und Meinungen
Mit 30 Bewertungen auf Google My Business hat die Volkshochschule Rosenheim-Inntal eine durchschnittliche Bewertung von 3.9/5. Dieses positive Ergebnis unterstreicht die hohe Qualität der angebotenen Kurse und die zufriedene Kundenbasis. Einige der positiven Rückmeldungen beschreiben das Zentrum als wunderbar zentral gelegen, modern und stets offen für neue Ideen und Lernangebote.
Empfehlung
Für alle, die sich für lebenslanges Lernen interessieren oder einfach neue Horizonte erschließen möchten, ist die Volkshochschule Rosenheim-Inntal eine ausgezeichnete Wahl. Die Möglichkeit, in einem modernen und inklusiven Umfeld zu lernen, bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Fertigkeiten zu erwerben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir empfehlen dringend, die Webseite unter vhs-rosenheim-inntal.de zu besuchen, um sich über die aktuellen Kurse und Veranstaltungen zu informieren und den Kontakt aufzunehmen. Es lohnt sich, einen Termin zu vereinbaren oder mehr über die vielfältigen Bildungsangebote zu erfahren.