Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck

Adresse: Rummelsberg 74, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland.
Telefon: 9128503909.
Webseite: bbw-rummelsberg.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Bildungszentrum, Sozialeinrichtung, Sozialarbeiter.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Termin erforderlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Berufsbildungswerk Rummelsberg

Berufsbildungswerk Rummelsberg Rummelsberg 74, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Berufsbildungswerk Rummelsberg

  • Montag: 07:15–16:30
  • Dienstag: 07:15–16:30
  • Mittwoch: 07:15–16:30
  • Donnerstag: 07:15–16:30
  • Freitag: 07:15–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Berufsbildungswerk Rummelsberg: Ein Betrieb mit Herz und Expertise

Das Berufsbildungswerk Rummelsberg, adresse Rummelsberg 74, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland, ist ein besonderer Ort, der sich besonders an Menschen mit Behinderungen richtet. Mit der Telefonnummer 9128503909 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Für diejenigen, die mehr über dieses einzigartige Bildungszentrum erfahren möchten, empfehle ich die Besuch der Webseite bbw-rummelsberg.de.

Besonderheiten und Spezialitäten:

Das Berufsbildungswerk Rummelsberg ist bekannt für seine berufsbildende Schule, sein Bildungszentrum und seine Rolle als Sozialeinrichtung. Hier können Menschen verschiedener Behinderungen eine umfassende Ausbildung erhalten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Als Sozialarbeiter und Bildungseinrichtung spielt es eine wichtige Rolle in der Integration und beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen. Besonders hervorzuheben ist, dass sich das Werk als "von Frauen geführt" bezeichnet, was für viele Besucherinnen und Besucher ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt.

Zugänglichkeit und Inklusion:

Ein großer Pluspunkt des Berufsbildungswerks Rummelsberg ist seine barrierefreie Umgebung. Es verfügt über rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang, sowie kostenlose Parkplätze für Rollstuhlfahrer. Darüber hinaus ist das WC rollstuhlgerecht ausgestattet. Diese Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller Besucher macht es zu einem sicheren und einladenden Ort für LGBTQ+-Personen und Menschen mit Transgender-Identitäten.

Weitere interessante Informationen:

Das Werk bietet Termine an und ist ein Ort, der kostenlose Parkplätze an der Straße bereitstellt. Es ist auch ein Ort, der sich für Anlässe und Treffen eignet, wie einige der positiven Bewertungen auf Google My Business zeigen. Trotz der mittelmäßigen Durchschnittsbewertung von 3,3/5 scheint das Berufsbildungswerk Rummelsberg durch seine persönlichen Geschichten und Erfolge von vielen Absolventen geschätzt zu werden. Viele ehemalige Auszubildende vermissen die Möglichkeit, sich wieder mit ihren ehemaligen Kommilitonen zu treffen, was auf eine starke Gemeinschaft hindeutet.

Empfehlung für Interessierte:

Für alle, die sich für eine berufliche Ausbildung oder einfach für Informationen über Berufsbildung interessieren, ist das Berufsbildungswerk Rummelsberg definitiv einen Besuch wert. Die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Ausbildern und Gleichgesinnten auszutauschen, bietet wertvolle Erfahrungen und Unterstützung. Kontaktieren Sie das Werk über ihre Webseite, um mehr über laufende Programme und wie Sie sich bewerben können, zu erfahren. Die kostenlosen Parkplätze und die barrierefreie Infrastruktur machen es einfach, einen Besuch zu planen.

Die durchschnittliche Bewertung von 3,3/5 zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, aber die positiven Rückmeldungen über die persönliche Betreuung und die Erfolge der Absolventen sprechen für sich. Es lohnt sich, den Kontakt aufzunehmen und mehr über die Möglichkeiten und Erfahrungen im Berufsbildungswerk Rummelsberg zu erfahren.

👍 Bewertungen von Berufsbildungswerk Rummelsberg

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Peter S.
5/5

Ich kann nur jedem behinderten jungen Mann und Frau nur empfehlen,es war für mich eine sehr schöne Zeit damals in Rummelsberg.Ich machte die Ausbildung zum Industriefachhelfer und ich fühlte mich sehr wohl in der Gruppe 15 . Ich grüße meine Ausbilder von Damals und Gruppen Pädagogen von Damals von 1981 - 1983 eigentlich ist es Schade das es keine Treffen in Rummelsberg gibt von Ehemaligen Auszubildende Leute, das mal als Anregung für sowas zu tun. 😉👋

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Florian S.
5/5

Ich durfte von Montag bis Freitag mein Praktikum als industriefachhelfer in Metall machen ich fände es richtig geil auch wenn nicht alle Maschinen benutzt wurden konnte ich viel machen mir hat es sehr viel Spaß gemacht dort gewesen zu sein ✌️😁😀🤩😃 liebe Grüße und bis vielleicht nächstes Jahr

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Sandy W.
1/5

Wenn man das Verlangen hat, dass es einem schlecht geht, dann sollte man dahin gehen! Ich war von 2019 bis 2021 dort.
Die Psychotherapeuten vor Ort haben ihren Beruf verfehlt.
Parallel zur Ausbildung wurde in der psychologischen Betreuung nur über Probleme anderer gesprochen und Versprechungen gemacht, die dann nicht eingehalten wurden. Das ist das aller letzte!
Die Lehrer in der Schule waren extrem beleidigend und haben rein subjektiv gehandelt.
Von Lästern über und mit Klassenkameraden die Krankheitsbedingt ausgefallen sind, über Beleidigungen von "die Dicken essen uns alles weg" zu unfairem behandeln nach Krankheit (Probearbeit im normalen Unterricht nachschreiben, wo keine Rücksicht genommen wurde, dass man sich aufgrund der Lautstärke nicht konzentrieren kann).
Zum Glück war ich nicht im Wohnheim, da sollte es vom Hören Sagen her noch schlimmer sein.

Wenn ich könnte würde ich gar keinen Stern geben.

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
jones
2/5

Ich habe eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement gemacht. Schule und Ausbildung waren top. Sympathische Ausbilder und Lehrer. Ausflüge und/oder Klassenfahrten waren super! Ich als Rollstuhlfahrer kam gut zurecht, brauchte man Hilfe wurde sofort etwas organisiert, man fühlte sich wohl und es gab keine größeren Probleme. Würde ich immer wieder weiterempfehlen. Das Mittagessen war im großen und ganzen gut, natürlich gab es Tage wo es mir persönlich nicht so gut geschmeckt hat, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden. Trotzdem wären abwechslungsreichere Gerichte schön gewesen. Das Abendessen was es für Teilnehmer die im Internat gewohnt haben war etwas einseitig. Es gab jeden Tag fast das gleiche, dazu muss man aber sagen dass das zum Teil noch während der Corona-Pandemie war. Die zwei Mitarbeiterinnen bei der Essensausgabe waren uns sehr sympathisch, man hatte sich fast wie auf dem Stammtisch im Wirtshaus gefühlt.
Bis hier wären es eigentlich volle 5 Sterne! Das Internat würde ich aber überhaupt nicht empfehlen, es war vor allem gegen Ende die Hölle für mich. Mitarbeiter die mich schikanierten, mich fertig gemacht haben, falsche Tatsachen behauptet haben und die Küche und der einzige Fluchtweg für Rollstuhlfahrer und Schlechtgeher die oft an Wochenenden verschlossen waren. Es gab Tage wo wir auf anderen Wohngruppen kochen mussten. Da die Vorkommnisse im Internat ziemlich an meiner Psyche genagt haben, kann ich leider nur 2 Sterne vergeben.

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Christine A.
5/5

ich war von 1987 bis 1992 im BBW und habe meine Ausbildung zum Technischen Zeichner gemacht. Dadurch, dass ich keine körperliche Einschränkungen hatte und bis heute habe, konnte ich alle Freizeitaktivitäten voll auskosten. Dort war die beste Zeit meines Lebens. Kein Internet (damals nicht vorhanden) und Fernseher waren von Nöten. Meine PM's sind bereits im Ruhestand oder tot.
Aber Susi Wiese arbeitet noch dort und ist eine mega PM. Ich wohne zwar in Nürnberg, bin aber leider nicht wieder dort gewesen. Ich wurde zwischenmenschlich gebrieft und zu einem besseren Menschen gemacht, der Ecken und Kanten hatte und immer noch hat. Ich war nie ein Duckmäuser und habe meine Meinung immer kundgetan. Das Essen fand ich leider gruselig, bei uns gab es Zunge, zermatschten Fisch, Gulasch mit Draht oder Muttern. Meine Lehrer waren bis auf unseren Sportlehrer echt super. Ich hatte immer viele Menschen um mich und habe meinen besten Freund dort kennengelernt.
Wer endlich nach der Schule mal frei von den Eltern sein , die Sau raus lassen (bei uns war das so) und mal auf eigenen Füßen stehen will, empfehle ich diesen Ort auf jeden Fall. Mit allen Konsequenzen. Das prägte mein Leben. Seit über 30 Jahren arbeite ich nun als Zeichnerin und habe diese Entscheidung nie bereut.

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Anna M.
2/5

Zuerst zum positiven: es war ganz gut, mal die Erfahrung hier zu machen. Ich habe nette Leute kennengelernt, ich war nicht die einzige "Extrawurst" sondern alle wurden gut bzw "besonders" behandelt und ich habe auch Frau Gorda kennengelernt, die mir in schwierigen Situationen geholfen hat. Außerdem habe ich meine Vorliebe zum programmieren entdeckt, was ich nicht unterschätzen darf.

Und jetzt kommt das negative: eine Sache ist der hohe Stromverbrauch, aber des kann ich leider nicht ändern. Genauso schade ist, dass ich im vergangenen BVB keine Freunde gefunden habe. Was eventuell änderbar ist, wäre die Kommunikation - also anfangs mehr kennenlernspiele mit den anderen Spielen, um sich besser kennenzulernen oder sich mehr Zeit nehmen, wenn es einen nicht so gut geht.
Noch ein Aspekt wäre, mir noch eine Chance zu geben ins Internat einzuziehen. Klar verlief das vergangene Jahr nicht immer ganz rund, aber es hat sich seitdem ich Medikamente nehme verbessert. Aber am traurigsten ist, dass man mich aufgrund der Emotionalität so schwach eingestuft hat und mir einfach nix zutrauet. Zb hat es mich zutiefst verletzt, als ich erfuhr, ich dürfte keine Ausbildung als Fachinformatiker {Anwendungsentwickler} machen. Ich meine, ich will was lernen und nicht Die Zeit abhocken in der BVB, wo ich kaum was lerne, dabei ich diese Zeit für was besseres investieren könnte. Ich meine, vor mir steht nochmal ein Jahr BVB, welches in wenigen Tage wieder beginnt und ich hoffe, dass es besser wird. Klar lag auch vieles an mir, aber wenn sich einige Umstände ändern würde, dann würde ich mich besser fühlen.

Um es kurz zu fassen: ich möchte ins Internat, eine Ausbildung als Fachinformatiker starten (falls nicht, dann möchte ich wenigstens etwas lernen, was zu meinen Niveau passe und nicht nur Die Zeit abhocken und mir die Wiederholung anhören, was ich bereits in der Hauptschule 7. Klasse gelernt habe) und was ich vorallem will sind paar Freunde. Wenn ich des alles hätte, dann würde ich euch fünf Sterne geben und ich wäre glücklich.

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Bushcraft-Prepper S. I. A. B.
4/5

Ich war seit 2007 bis 2012 in diesem Bunten-Haufen von Komikern, Pädagogen, Psychologen, Ausbildern, Lehrern und den anderen Fachbereichen.

Meine Eindrücke war in der Zeit eigentlich Gut klar gab es zu meiner Zeit auch einige unangenehme Dinge aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

2007-2008: BVB mit Internat
Ich war dort erstmal zu AP und bin dann in BVB gewechselt.
Die zum großen Teil recht jungen Menschen sind endlich Frei von den Eltern und lassen gerne mal die Sau raus. So ist es üblich das am Freitag an den "Da bleib Wochenenden" gut und gerne GESOFFEN wird.
Während andere Gerne sich Filme ansehen oder mit Frischen Freundschaften die Zeit verbummeln oder Liebes Pärchen sich zu zweit die Zeit versüßen.

So wird auch gerne untereinander gerne ein Streich gespielt aber es wird immer Gelacht. Der Zusammenhalt zwischen den Zimmer-Mitbewohner muss sich alles erst aufbauen so hatte ich einen Kollegen gehabt der Epilepsie hatte. Der ärmste hat in den unnötigsten Momenten einen Anfall bekommen und als sein Zimmer Genosse wusste ihn durch den Anfall zu begleiten und ihn gleichzeitig zu Helfen

In dieser Zeit hatte ich mich dann auch Entschieden das ich zum Herrn Kurz "Shorty" (Zum damaligen Zeitpunkt hat er Technisches Zeichen unterrichtet) und zum Herrn Nachtrieb "Nachteule" (zum damaligen Zeitpunkt hat er das Elektro-BVB/AP geleitet) gehen werde es Hat mich dann aber eher in die Elektrowelt gezogen und nach dem BVB sagte mit meine Nachteule dann das er mir empfehlen würde die Ausbildung zum Elektriker FR Gerätetechnik zu machen.

Meine zwei Ausbilder Shorty ist ein sehr strenger Mann den ich aber auch gerne in mein Herz eingeschlossen habe und die Nachteule ist sowieso ein sehr entspannter Mensch dem man auch Gerne Fragen stellen kann die er dann mit einem Zusammen löst aber auf dem Weg das er einen Korrigiert und Hilft so das man das Gefühl hat man hat es Selber lösen können.

2008 - 2012: Ausbildung und Internat
2008 habe ich dann den Herrn Meiler kennengelernt ein Sehr LIEBEVOLLER und Sympatischer Mann der mir immer zur Seite Stand und geholfen hatte, er hat sein Ausbildungssystem gut in der Hand und hat meine Kollegen und meiner Wenigkeit gut an die Zwischenprüfung herangeführt und auch dafür gesorgt das wir alle bestehen.

Auch für Private Übungen und Hilfe hatte er immer ein Offenes Ohr und arbeite mit uns zusammen an den Lösungen. Ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen und erfreue mich wenn ich ihn wiedersehen kann.

Der Metalgrundkurs war einsame Spitze wir hatten einen Ausbilder der leider nur für ein Jahr dort war. Ein Herzensmensch schade das er gegangen ist. Es war an der Tagesordnung Lachen, Lernen, Arbeiten, Erklären und noch mehr lachen.

(Privates: In dieser Zeit habe ich dann auch meine Zukünftige Frau kennengelernt)

dann zu den letzten 2 Jahren die wirklich die Hölle auf erden wurden.
Der "Ausbilder/Meister" Markus Frank "Fränkie"
Der Herr Frank versuchte zwar uns was Beizubringen aber es war nichts im Vergleich zu den anderen Ausbildern die ich bis zu dem Zeitpunkt hatte.
Ein Mensch den ich NIEWIEDER Sehen will.
Seine Sozialkompetenz ist UNTER ALLER SAU gewesen ich kann mich nicht an einen Schönen Moment erinnern ER hatte seine Lieblingsazubis mit denen er auch gerne was Privat unternommen hatte

Zu diesem Zeitpunkt ist ein Ausbildungskollege NICHT mehr gekommen und hat damit die Ausbildung abgebrochen.

Das Gesellenstück was wir uns Während der gesammten Ausbildung angefertigt haben (Ein Netzteil mit Fester Wechselspannung und Einstellbarer Gleichspannung) hätten wir in den letzten 2 Jahren abschließen sollen war dann voll eine Material-Verschwendung
Weil der Fränkie immer sagte die Lösung für eure Probleme ist im Tabellenbuch zu finden. Aber dieser Mensch hat eine Sache Vergessen er als Ausbilder MUSS uns Aufzeigen Wo wir die Fehler finden können und vor allen wie wir diese Ausbügeln können.

Die Prüfungsvorbereitung lag darin ALTE Prüfungen zu wiederholen um dann in der Berufsschule den Lehrer damit zu Foltern.

Berufsbildungswerk Rummelsberg - Schwarzenbruck
Stefan E.
4/5

Ich befinde mich derzeit im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und wohne extern und kann sagen, dass die fachliche und schulische Ausbildung in Rummelsberg sehr zu empfehlen ist.
Die Kritiken am Essen kann nicht unterstützen da das Essen von einer Großküche geliefert wird und ich kann durch persönliche Erfahrung offen behaupten: Es gibt deutlich Schlimmere!

Go up