DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken

Adresse: Hermann-Neuberger-Straße 3, 66123 Saarbrücken, Deutschland.
Telefon: 6816855150.
Webseite: dhfpg.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Hermann-Neuberger-Straße 3, 66123 Saarbrücken, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die DHfPG in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
RealHttpxKing ?.
4/5

Ich befinde mich aktuell kurz vor meiner Bachelorarbeit an der DHfPG und kann bisher ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Studieninhalte sind gut strukturiert, praxisnah und verständlich aufgebaut, sodass ich mich jederzeit gut vorbereitet gefühlt habe.

Besonders hervorheben möchte ich die vielfältigen und flexiblen Beratungsangebote – ob digital, telefonisch oder vor Ort – ich habe mich stets gut aufgehoben gefühlt. Bei Fragen wurde mir immer kompetent und freundlich geholfen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich die aktuelle Gestaltung der ILIAS-Plattform. Ende 2022 empfand ich sie noch als deutlich übersichtlicher – hier wäre eine Optimierung in Richtung Benutzerfreundlichkeit wünschenswert. Außerdem war der Kontakt per E-Mail leider oft schwierig – zwei meiner Anfragen aus Anfang 2023 sind bis heute unbeantwortet geblieben. Das ist schade, zumal der persönliche oder telefonische Kontakt ja wunderbar funktioniert.

Was ich ebenfalls schade finde: Als digitaler Student hat man bei vielen Zusatzlizenzen kaum die Möglichkeit, diese ebenfalls online zu absolvieren. (hier spreche ich vor allem die Fitnesstrainer-B-Lizenz an – gerade als dualer Student erlebt man die Praxis ja ohnehin täglich im Ausbildungsbetrieb).Das ist besonders für Menschen mit persönlichen Einschränkungen oder in schwierigen Lebenssituationen eine echte Hürde.

Trotz dieser wenigen Kritikpunkte kann ich die DHfPG insgesamt absolut weiterempfehlen – ein durchdachtes, praxisnahes Studium mit vielen Möglichkeiten und toller Unterstützung auf dem Weg zum Abschluss!

Liebe Grüße

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
Tina H.
5/5

Habe dieses Jahr meinen Bachelor Abschluss absolviert und bin mehr als zufrieden mit der Hochschule. Habe mich aus diesem Grund auch direkt für einen Master Studiengang eingeschrieben. Kommunikation mit dem Studien Sekretariat ist super, einfach anrufen oder mail schreiben und man bekommt innerhalb eines (Werk-)Tages eine Antwort. Präsenzphasen sind sowohl digital als auch in diversen Studienzentren möglich. Wärmstens zu empfehlen 🙂

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
Christina H.
5/5

Ich war stets sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, meinen Bachelor in Fitnessökonomie an der DHFPG zu machen. Die Organisation von der Uni läuft sowohl an den Präsenzphasen vor Ort als auch an den digitalen Präsenzphasen (bei jedem Modul frei wählbar) einwandfrei und selbst bei Kleinigkeiten ist eine Dozent/in, eine Tutor/in sehr schnell erreichbar und stets bemüht zu helfen. Die Module sind so gut und lehrreich aufgebaut, dass keine Wünsche offen bleiben. Auch während der Bachelorarbeit ist der/die Dozent/in an der Seite des Studierenden, sodass auch das im Fernstudium reibungslos klappt. Besonders toll ist die Kooperation mit der BSA Akademie, wo Student/innen der DHFPG während ihrer Studienzeit zusätzliche, weiterbildende Lizenzen absolvieren können und Studierendenrabatt bekommen.
Wenn einem (unabhängig der Hochschule) der Workload von Vollzeit Arbeit & Studium in der Freizeit nicht zu viel ist, ist es meine absolute Empfehlung diesen Weg mit der DHFPG zu gehen.

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
Jan
1/5

Das positive Vorweg: die Dozenten sind zum Großteil sehr gut!
Nun meine weoiteren Erfahrungen:
Mein Studium an der Hochschule war leider sehr anspruchslos. Die Klausuren waren zum Schluss hin auf Real-/ Mittelstufen Niveau. Falls Sie sozial mit anderen Studenten in Kontakt treten möchten muss ich Sie enttäuschen, da das lediglich an ca. 3 Tagen in 2 Monaten stattfindet. Die Hochschulkosten sind für den Service monströs. Die.Arbeit im Fitnessstudio ist monoton und gefiel den meisten Studenten bereits nach wenigen Monaten nicht mehr da man als billige Arbeitskraft genutzt wird.
Nach dem Studium wird einem der Zugriff auf das gesamte Studienmaterial verwehrt.
Falls Sie einen leicht zu erwerbenden Abschluss für zu viel Geld und einen monotonen, schlecht bezahlten Job möchten sind Sie hier genau richtig. Falls Sie jedoch etwas von sich halten lege ich Ihnen ans Herz nach einer anderen Studienoption zu suchen.

Mit freundlichen Grüßen

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
MaRc-
1/5

Bin eigentlich nicht die Person, die solche Kommentare schreibt, aber dies muss ich leider loswerden.

Die Dozenten machen eine super Arbeit, wissen von was sie sprechen und gestalten den Livestream unterhaltsam und spannend.

Kurse welche fixxiert wurden im Livestream werden einfach gelöscht, neue Systemumstellungen und auf einmal heisst es man braucht ein Formular für den Livestream Unterricht um daran teilzunehmen. Fragwürdig.

Wenn man dies kurzfristig organisiert funktioniert das ganze nicht (Aussage DHFPG), als aber mein Arbeitgeber angerufen hat, hiess es wäre eigentlich ganz einfach gewesen, hätte man das Formular kurzfristig noch gemacht wäre es möglich gewesen am Livestream teilzunehmen.

Für diejenigen welche das ganze nicht vor Ort besuchen wollen, sollen es sich sehr gut überlegen, organisatorisch kommt einiges auf dich zu.

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
Layla E.
4/5

Die Schule ist gut organisiert, wenn ich da an meine Arbeitskollegen denke die an eine andere Hochschule gehen. Ich komme gerne in die Präsenzphasen um die Erfahrungen der Dozenten mitzunehmen. Mikrowelle, Kühlschrank und Wasser ist alles da. Was jetzt noch fehlt ist ein ÖPNV Ticket von der Schule. Wie andere schon geschrieben haben, man verdient nicht viel und ich bekomme kaum was erstattet.

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
L
3/5

2-3 Sterne!
Ich versuche in der Rezension alle Eindrücke zu erwähnen die ich von der DHfPG habe.

Die Uni an sich:
- organisiert
- sehr freundliches und hilfsbereites Personal

Das Studium:
Wie man auch an vielen anderen Rezensionen erkennen kann, kann ich der Uni leider nicht mehr als 2-3 Sterne geben. Ich habe 7 Semester BA Fitnessökonomie studiert. Mir wurde zu Beginn schon in meinem Ausbildungsbetrieb gesagt, dass ein "Versagen" an der Uni unmöglich ist, ich hätte aber nicht gedacht, dass es so extrem ist. Die Präsenzphasen vor Corona waren an sich interessant und gut organisiert, wobei man gerne ein bisschen öfter "Praxis" hätte mit einbauen können (Verkaufsgespräche üben, Training an den Geräten, etc. wurde max. 1x im gesamten Studium gemacht!). Nach Corona wurden alle Klausuren und Prüfungsleistungen zu Hause absolviert, wodurch man garnicht mehr in die Uni gehen musste und einem auch die Motivation genommen wurde, da man bei den Klausuren "leichtes Spiel" hatte, sehr nett ausgedrückt. Ich finde das sehr Schade, da ich mir Rückblickend mehr Anforderung an das Studium gewünscht hätte als nach dem Motto "Du zahlst jeden Monat 400 Euro, hier ist dein Bachelor".
Mittlerweile studiere ich meinen Master in Sportwissenschaft an einer öffentlichen Hochschule und hänge leider hinterher. Natürlich ist es ein anderer Studienbereich und viele Themen wurden in dem Bachelor nicht thematisiert, was auch garnicht schlimm ist, aber die Themen, die ich im Bachelor und im Master habe waren einfach viel zu allgemein gehalten und nicht auf dem Level eines Studiums, eher 10-13 Klasse (z.B. Ernährung, Trainingslehre 1 & 4). Der Studiengang hebt sich vom Inhalt her nicht wirklich von der Ausbildung ab, außer der Abschluss der am Ende auf dem Papier steht. Was mich sehr stört, ist die Tatsache, dass man für seinen Abschluss "belächelt" wird, da die DHfPG bei vielen Betrieben nicht ernst genommen wird (ist mir leider wirklich schon öfters passiert)

Betrieb:
Die Ausbildungsjahre sind nicht immer spaßig und einfach, das weiß vermutlich jeder. Leider habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb, als auch in den Betrieben von meinen Kommilitonen, sehr häufig mitbekommen wie schlecht die Arbeitsbedingungen sind und wie wenig man bekommt. Und wir reden hier nicht von 40h Woche mit 700-800 Euro/mtl. sondern eher 42-48h mit 400 Euro/mtl. was echt extrem ist.
Allgemein scheinen viele Fitnessbetreiber komisch zu sein, was sich natürlich auf die Branche auswirkt. Die Unikosten werden von den meisten Betrieben übernommen, was natürlich sehr gut ist, trotzdem möchte man als Student auch ein bisschen diese "Anerkennung" haben und nicht einfach nur eine billige Arbeitskraft sein, weil dann hätte ich stattdessen die Ausbildung gemacht und mir die Unikosten gespart und vielleicht 300-400 Euro mehr bekommen, aber naja.
Streit und Diskussionen innerhalb des Betriebs gab es viele, wo mir die Unterstützung seitens der Uni öfters gefehlt hat (ich war selten betroffen, meine Arbeitskollegen, die mit mir zusammen studiert haben, mussten sich wirklich viel gefallen lassen ohne Unterstützung, Stichwort: Betriebswechsel und Kostenrückerstattung an den Betrieb was allg. nicht wirksam ist und man dann Monate lang diskutiert).

Fazit:
Jeder der sich in seinen jungen oder etwas älteren Jahren AUSSCHLIEßLICH im Fitness- und Gesundheitswesen sieht profitiert auf jeden Fall von dem Studium. Klar ist der Inhalt viellicht ein bisschen mau, aber durch Erfahrung lernt man viel dazu und der Bachelor ist zu 99% sicher. Voraussetzung hierfür ist ein guter Ausbildungsbetrieb (keine billig Fitnesskette, dann könnt ihr es direkt lassen).
Allen anderen würde ich empfehlen andere Hochschulen/Unis in Betracht zu ziehen und zu reflektieren wo man sich später sieht (ich weiß ist schwer wenn man gerade aus der Schule kommt, aber sollte lieber sein).
Ich würde mich freuen irgendwann einen Sportwissenschaftlichen Bachelor und/oder Master an der DHfPG zu sehen, auch wenn der Fokus auf dem Gesundheitsmanagement liegt.
Ich wünsche der Uni nur das beste und vielen Dank für diese Zeit!

DHfPG - Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement - Saarbrücken
hello R.
2/5

Im Bachelor war ich echt zufrieden, aber der Master ist leider eine Katastrophe. Schade, werde ich definitiv nicht weiterempfehlen

Go up