Franziska L.
5/5
Mein Studium neigt sich dem Ende zu und ich bewerte Mal:
Fernstudium BWL und Prüfungen am Standort Bamberg abgelegt.
Die schlechten Bewertungen verstehe ich nicht. Das Gebäude ist modern und top in Schuss. Sowas findet man an kaum einer staatlichen Uni.
Das Studium empfinde ich als super machbar neben dem beruflichen Alltag - wenn man nicht faul ist, schafft man hier sein Studium mit guten Noten, in deutlich kürzerer Zeit, als an einer staatlichen Uni.
Die Unterrichts/Modulinhalte sind immer identisch, allerdings - wie auch an staatlichen Unis - unterscheiden sich die Klausuren für das gleiche Modul je nach Dozent, teils stärker. Kontakt zum höheren Trimestern hat man keinen - das liegt daran, dass man nicht das typische durchfallen mit neue Vorlesungsbesuch hat, wie bei staatlichen Unis, sondern wenn eher nur zu Nachprüfungen geht. Kontakt gibt es hier nur, wenn man sich an Prüfungsterminen zufällig kennenlernt.
Wie gut ein Modul ist, hängt vom Dozenten ab - ich hatte in meinem Studium erst einen, der wirklich komplett ohne eigenes Material gearbeitet hat und nur zum fragen beantworten in die Vorlesungen kam. Das war die Ausnahme. Die anderen Dozenten sind sehr gut vorbereitet gewesen und selbst dieser eine Dozent war sehr hilfsbereit, sobald man sich auf seine Vorlesungen konkret vorbereitete.
Ich kenne den direkten Vergleich zur staatlichen Uni. Ich habe nun während meines Vollzeitjobs nochmal studieren wollen - ohne um ein Gehalt zu verzichten. Klar ist die Uni teuer - günstiger aber als manch andere private.. ob ich sie auf Grund der Kosten, direkt nach dem Abi wählen würde - wohl eher nicht. Aber wer arbeiten will und Geld verdienen will und den Abschluss zB erst nach einer Ausbildung haben möchte, ist hier sehr gut aufgehoben und kommt am Ende letztendlich billiger als mit 3 Jahren Vollzeitstudium - auch wenn die Erfahrungen anders sind.