Fachklinik König-Ludwig - Schwangau

Adresse: Kreuzweg 11, 87645 Schwangau, Deutschland.
Telefon: 8362889190.
Webseite: fachklinik-koenig-ludwig.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Fachklinik König-Ludwig

Fachklinik König-Ludwig: Ein Besuch wert in Schwangau

Die Fachklinik König-Ludwig, gelegen an der Adresse Kreuzweg 11, 87645 Schwangau, Deutschland, bietet ihren Patienten eine einzigartige Kombination aus专业康复治疗 und einem herrlichen Aufenthaltsort. Mit der Telefonnummer 8362889190 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, sollte man Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen. Die Webseite fachklinik-koenig-ludwig.de bietet detaillierte Informationen über die Angebote und den Aufenthalt.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Klinik spezialisiert sich besonders auf Rehaklinik-Behandlungen, was bedeutet, dass sie sich auf die Rehabilitation nach Operationen oder anderen medizinischen Eingriffen konzentriert. Dies ist ideal für Personen, die eine umfassende und maßgeschneiderte Betreuung benötigen, um ihre Genesung zu unterstützen.

Einige der hervorstechenden Merkmale der Fachklinik sind:

- Sprachliche Unterstützung: Für die internationale Klientel ist es eine Freude, dass das Personal in verschiedenen Sprachen kommunizieren kann.

- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Einrichtungen wie Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgeeigneter Eingang, Parkplätze sowie Toiletten gewährleisten, dass jeder Zugang hat.

- LGBTQ+-Freundlichkeit: Die Klinik ist ein sicherer und einladender Ort für alle, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Bewertungen und Atmosphäre

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt sich, dass die Fachklinik König-Ludwig hoch angesehen ist. Die positiven Bewertungen loben die angenehme Atmosphäre, das kompetente und freundliche Personal, von der Rezeption bis hin zum Speisesaal und den Zimmerpflegern. Besonders hervorgehoben wird die Lage der Klinik, die so angenehm ist, dass man sich wie im Urlaub fühlt – was sicherlich ein zusätzlicher Pluspunkt für Gäste ist.

Empfehlung für Interessierte

Für alle, die auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Rehaklinik in einer wunderschönen Umgebung sind, ist die Fachklinik König-Ludwig definitiv einen Besuch wert. Die Kombination aus Fachkompetenz, zugänglicher Infrastruktur und einem warmherzigen Empfang verspricht einen erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt. Um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, ist der direkte Kontakt über die Webseite empfehlenswert.

In nur wenigen Schritten kann man sich über die Dienstleistungen informieren und die Gelegenheit nutzen, sich über die einzigartige Position in den Bayerischen Alpen zu erkundigen. Kontaktieren Sie die Klinik heute noch über ihre Webseite oder rufen Sie sie direkt an, um mehr über Ihre möglichen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Es lohnt sich, den Weg dorthin zu gehen – sowohl physisch als auch metaphorisch.

(Bitte beachten Sie, dass der erste Abschnitt in Chinese war, da dieser Teil versehentlich eingefügt wurde. Hier ist die korrigierte Version ohne den chinesischen Abschnitt.)

---

Die Fachklinik König-Ludwig bietet eine exzellente Kombination aus medizinischer Expertise und einem wundervollen Aufenthaltsort. Mit der Adresse Kreuzweg 11, 87645 Schwangau, Deutschland und der Telefonnummer 8362889190 ist sie leicht erreichbar. Auf ihrer Webseite finden Sie umfassende Informationen über ihre Dienstleistungen und den Aufenthalt.

Die Klinik ist spezialisiert auf Rehaklinik-Behandlungen und bietet eine maßgeschneiderte Rehabilitation nach medizinischen Eingriffen. Die Spezialitäten der Klinik umfassen eine umfassende Betreuung, die von der medizinischen Behandlung bis hin zur Erholung in einer idyllischen Umgebung reicht.

Besondere Merkmale der Fachklinik sind die sprachliche Unterstützung für Internationale, barrierefreie Einrichtungen und ein inklusives, LGBTQ+-freundliches Umfeld. Die positive Bewertung mit 4,1 von 5 Sternen spiegelt die hohe Zufriedenheit der Patienten wider, die von einem freundlichen und kompetenten Personal geprägt ist.

Die Bewertungen loben die hervorragende Atmosphäre, die Lage in den Bayerischen Alpen und die Möglichkeit, sich während des Aufenthalts wie im Urlaub zu fühlen. Dies sind alle Aspekte, die die Wahl der Fachklinik König-Ludwig zu einer exzellenten Entscheidung machen.

Für Interessierte ist die Fachklinik König-Ludwig definitiv einen Besuch wert. Die Kombination aus hochwertiger Rehabilitation, angenehmer Umgebung und inklusiver Atmosphäre macht sie zu einem außergewöhnlichen Ort für Ihre Genesung. Um mehr zu erfahren oder um einen Termin zu vereinbaren, empfehlen wir den direkten Kontakt über die offizielle Webseite oder den telefonischen Kontakt. Eine Reise zu dieser Klinik könnte nicht nur einen positiven medizinischen, sondern auch einen unvergesslichen persönlichen Aspekt haben. Kontaktieren Sie sie heute noch, um Ihren Weg zu einer erfolgreichen Rehabilitation zu beginnen.

👍 Bewertungen von Fachklinik König-Ludwig

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
Agnes H.
5/5

Sehr angenehme Atmosphäre.
Super kompotente Therapeuten und Ärzte. Sehr freundliche und hilfsbereite Schwestern. Einfach das ganze Personal, vom Empfang über Speisesaal und raumpfleger/innen, alle super.
Dann noch die Lage...........
Hätte man keine Wehwehchen, man könnte meinen man wäre im Urlaub

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
P T.
3/5

Am Haupteingang am Kreuzweg gibt's nur 2-3 Kurzzeit-Parkplätze. Der große, gebührenfreie Hauptparkplatz ist etwas unauffällig ausgeschildert: Zufahrt schon kurz vorher über den Alten Schwinkelweg, dazu an der Kreuzung Kröb/Kreuzweg/Tassiloweg links abbiegen. Am Schild fährt man leicht vorbei und muss dann umdrehen.

Direkt am großen Hauptparkplatz, z.B. an der dortigen Terrasse der Cafeteria, sollte zudem auch ein offizieller Eingang oder am besten gleich der Haupteingang sein, das wäre eine viel bessere Wegführung und würde zusammen mit einer noch deutlicheren Beschilderung viel Sucherei und unnötiges Hin und Her vermeiden.

Der größere Hauptparkplatz wird übrigens derzeit scheinbar erweitert, weil er u.a. an Sonn- und Feiertagen oft voll war. Lobenswert!

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
Gerhard M.
5/5

Hallo zusammen,
Ich bin nun seit einer Woche nach 3 Wochen Aufenthalt zuhause und habe mit einigen wenigen Kleinigkeiten die nicht so gut gelaufen sind Frieden geschlossen.

Ich gebe 5 Sterne auf
Krankengymnastik mit und ohne Geräte.
(es war fast wie bei Freunden,ein tolles Team,fachlich top gebildet immer gesprächsbereit und sehr freundlich und hilfsbereit.
Desweiteren muss ich die Damen im Ärztezentrum loben, fix und kompetent, sehr nett und mitdenken,was Sie sagten hatten Sie zu 100% gehalten.
Auch die Stationsschwestern waren nie schlecht gelaunt und hatten immer ein offenes Ohr, sehr kompetent und rund um die Uhr erreichbar .
Der Empfang mit seinen Mädels darf nicht vergessen werden,sehr freundlich und kompetent.
Auch die Bedienungen muss ich loben,sehr freundlich, fix und aufmerksam.

Ich gebe 4 Sterne auf
Das Essen 5 auf das Frühstück und das Mittagessen ist ok, das Abendessen ist ideenlos fast fad.
Tolle Idee jedem Gast eine Kiste Wasser einmal wöchentlich gratis ins Zimmer zu stellen,

Ich gebe 3 Sterne und weniger auf
schlecht daran wenn weg dann muss man nachkaufen und diese Kiste wird nach einer Woche nur aufgefüllt sodass man danach wieder kaufen muss.
P.s. Die Allermeisten haben Ihre Kiste garnicht geschaft und trotzdem hätten wir die mehr getrunken haben nachkaufen müssen.
Bleibt noch der Shop und das lieblos Kaffee,
Beide nehmen es von den noch lebenden die davon abhängig sind da fußkrank aus dem Vollen.

Die Art der abendlichen Unterhaltung ähmmm.....

Fasit: Ich würde wieder dort hin gehen,wie oben beschrieben gab es kaum was zu mekern, die Landschaft,die Luft die Menschen (ohne Föhn,grins) einfach nur super .

LG

Gere

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
Jü H.
5/5

Reha aufgrund einer Hüft-Op
-Lage: in der Nähe des Forggensees, mit Blick auf Tegelberg, Säuling bis hin zum Breitenberg.
-Haus, Zimmer und Verpflegung: vollkommen ausreichend, barrierefrei, Essen reichlich und abwechslungsreich.
-Therapeutische Maßnahmen: Sehr gute Betreuung und Anwendungen persönlich auf Zustand und Heilungsfortschritt angepasst. Gesamtes Personal nett, freundlich und hilfsbereit.
Fazit: hier wird etwas von Orthopädie verstanden, empfehlenswert. Jan-Feb 25

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
sonja H.
4/5

Sehr sehr schöne Einrichtung, sehr nettes Personal, wunderschöne gepflegte Zimmer. Essen könnte besser sein, aber sonst sehr sehr zufrieden. Nur zum Empfehlen.

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
Doris W.
1/5

Ich war im September24 zur Reha im König Ludwig und kann nur sagen..Massenabfertigung .Alles wird auf die armen Schwestern verlagert die für alles zuständig sind und sich wirklich bemühen allem gerecht zu werden
Ärztliche Versorgung ganz schlecht..die Ärzte haben kei Interesse am Krankheitsbild nur 1x Visite in 3 Wochen..Ansonsten Massenabfertigung in gr. Gruppen..kaum Einzelbehandlung..Essen auch mager nur 1 Sorte Salat und sonst auch nicht ernährungsbewusst,lieblos und es gibt keine 1/2 Portionen lieber wird alles weggeschmissen..auch nicht umweltbewusst in der heutigen Zeit..
DieDamen an der Rezeption unfreundlich und genervt wenn man Fragen stellt..
Das beste ist noch die schöne Umgebung und der Garten mit dem Teich ...nur diesen hatten sie mit samt den Fischen bei schönstem Herbstwetter zugeschüttet so das man auch im Garten nicht mehr sitzen konnte..Wenn man schon mal in der Klinik Enzensberg war mit den dortige Angeboten ist dies natürlich ein gewaltiger Rückschritt und Enttäuschung..nur wieder Schwangau

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
Peter H.
1/5

1/2x und nie wieder deshalb, weil ich die REHA nach 1 ½ Wochen abbrach.
Aufnahme: Wir kamen zu viert neu an, eine der mitreisenden Damen wurde von der Schwester zur Aufnahme-Anmeldung gebeten. Die Dame (ü 80 Jahre) versuchte mit Ihren Unterlagen im Leitzordner und den Krücken zurechtzukommen, was schlicht nicht gelang. Auf meinen Hinweis an die Krankenschwester, die sich bereits wieder am Eingang des Aufnahmezimmers befand, dass sie doch bitte der Dame helfen möge, kam die schlichte Antwort: Nö.
Des muss man sich mal geben… unfassbar

Aufnahmeuntersuchung: Als erstes wurde mir mitgeteilt, dass die Aquatherapie für mich nicht angeboten würde, da meine OP-Wunden schorffrei verheilt sein müssten.
Nun hatte ich vor 12 Jahren schon eine TEP am anderen Knie, da war das kein Problem.
Ich würde außerdem erwarten, dass die Narbe angesehen wird, bevor eine Entscheidung über Hydrotherapie gefällt wird. Egal…

Gangschule: In den Gangschule-Anwendungen fand ich mich unter einer Gruppe von ca. 12 -17 Personen mit ca. 5 Rollator-Benutzern wieder. Ich verstehe, dass auch Rollator Benutzer REHA benötigen. Ob man deren Anwendungen aber sinnvollerweise mit denen von Krückenbenutzern zusammenlegt sei dahingestellt.
Immerhin war es putzig zu sehen, wie die Rolli-Benutzer reihenweise die Hinderniskegel beim Parcourlauf um die Hindernisse abräumten, weil der Platz in dem Raum einfach zu klein war. Bis dann die Kegelchen alle wieder aufgestellt waren, der nächste sie umräumte usw…., waren 20 min (=Anwendungsdauer) vergangen, und man hatte genau 2 Runden absolviert

Lymphdrüsenmassage: Diese bestand im Anlegen einer Manschette, die regelmäßig aufgeblasen und wieder entlüftet wurde. Ich wurde von der Therapeutin gefragt, ob es so passen würde? Auf meine Antwort hin, dass ich das nicht beurteilen könne, da es meine erste maschinelle Lymphdrainage wäre und ich keine Erfahrung hätte, erhöhte sie den Druck um 50% und meinte: Na vielleicht ists so besser.
Mit anderen Worten: Die Therapeutin hatte keinen Plan…..Das Ergebnis: Ich hate einen Erguss im Bein vom Knie bis zum Mittelfuß, so dass ich 4 Tage in keinen Sportschuh mehr reinkam und mit Hauslatschen an den Übungen teilnehmen musste.

Um die Schmerzen zu lindern, wollte ich mir einen Ice-Pack im Schwesterzimmer holen. Die unhöfliche Mitteilung war: Ob ich die Aushänge nicht lesen könnte, Ice-Packs gäbe es nur um 10:00 und um 18:00 Uhr. Erstens gab es keine Aushänge dieser Art und zweitens hilft es dem Patienten nicht, wenn die Schwellungen außerhalb der Ausgabezeiten auftreten.
Und so könnte ich weitermachen und weitere Details schildern…..

Eines noch: Abschlußuntersuchung: Bei Entlassung aus dem Krankenhaus wurde eine Beugung im Knie von 90° festgestellt, die am gleichen Tag bei der Aufnahmeuntersuchung in Schwangau bestätigt wurde. Bei der Abschlussuntersuchung in Schwangau, wurde durch optische Beurteilung aus 3 m Entfernung festgestellt, dass „so gut wie Sie sitzen, Sie sicher eine Beugung von 90° erreichen“.

Im Abschlussschreiben steht: Eingangsbeugung: 60°, bei Entlassung 100°. Dies mag vielleicht die Erfolgsstatistik der Reha-Klinik schönen, ansonsten ist das Lug und Trug.

Fazit: Nie wieder

Fachklinik König-Ludwig - Schwangau
S.
1/5

Mein Vater ist in dieser sogenannten Klinik gestürzt und konnte plötzlich nicht mehr aufstehen, war bis dato vollkommen gesund. Statt ihn adäquat zu untersuchen legte der Arzt ihm nahe nach Hause zu fahren und unterstellte ihm Alkohol statt ihn ordentlich zu untersuchen. Wir haben ihn dann abgeholt da er selbst nicht mehr Autofahren konnte, völlig entsetzt von seinem Zustand. Später wurde dann in einer Klinik zu Hause ein schwerer Schlaganfall diagnostiziert aber da war dann bereits alles zu spät. Mein Vater ist kurz danach verstorben.

Go up