Günter B.
1/5
Man erwartet viel vom hoch gelobten Festo Lernzentrum...doch hat man erst mit der Meisterschule begonnen wird einem schnell klar, dass hier vieles überhaupt nicht richtig läuft. Angefangen mit dem Werbeslogan "in zwei Jahren zum Meister" dies ist eine ganz klare Lüge, auch wenn ihr euch jetzt wieder versucht herauszureden, man braucht mindestens 2,5 Jahre. Weiter geht es mit dem tollen "BAföG Service", welcher eigentlich überhaupt kein Service ist, sondern nur aus einem, meist verspätet ankommendem, Formular besteht ( den Rest muss man dann selbst machen).
Die Festo Mitarbeiter sind steht's völlig überlastet, allerdings versuchen sie sehr oft das Beste zu geben und die schlechte Organisation irgendwie auszugleichen.
Ein großer Pluspunkt ist das moderne Festo Lernzentrum, sollte man meinen, allerdings verbringt man die meiste Zeit im Keller einer völlig herunter gekommen Berufsschule in Neuweiler. In der es im Sommer unerträglich heiß wird und man im Winter vor verschlossener Tür steht, weil der Hausmeister keine Lust hat zu kommen.
In der BQ sind die meisten Lehrer top und sehr engagiert obwohl meistens nur das IHK-Skript vorgelesen wird, es wird gezeigt, was man mit Textmarker markieren soll. Das muss man sich dann zu Hause zusammenfassen. (Fraglich ob man dafür wirklich in die Schule muss)
Im HQ-Teil lässt die Qualität allerdings sehr schnell nach. Auf Grund von Lehrermangel muss ein einziger Lehrer das komplette Jahr alleine machen, jedem sollte klar sein, dass das nicht funktionieren kann. Das Basiswissen war noch recht gut und hilfreich aber sobald es Richtung Prüfung ging, wurde es immer unstrukturierter, planloser, fragen wurden zu 90% nicht Zielführend beantwortet... tiefgründig Verständnisfragen auf komplexe IHK-Prüfungsfragen mussten wir uns selbst zusammenreimen.
Hier besteht dringender Handlungsbedarf, es braucht mehrere Lehrer, die sich auf bestimmte Themen spezialisieren und mehr Fachwissen haben als nur das, was sie in der Meisterschule gelernt haben.
Ständige technische Probleme mit Teams, Zeiterfassung und Unterrichtsplanung sowie Lehrer, die nicht über den richtigen Schulungsort informiert wurden, runden das Debakel ab.
Stehts wurden kritische Fragen und Beschwerden von der Festo abgewiesen und mit antworten wie: unsere Lehrer sind top Fachleute und haben einen hohen Wissenstand, beantwortet.
Manchmal sollte man überlegen ob die Schüler vielleicht nicht doch etwas recht haben. Der Unterricht muss viel stärker kontrolliert werden und die Lernziel Erreichung muss überprüft werden.