Infozentrum Naturpark Frankenwald - Steinwiesen

Adresse: Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland.
Telefon: 9261678290.
Webseite: naturpark-frankenwald.de
Spezialitäten: Informationsservice.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Infozentrum Naturpark Frankenwald

Infozentrum Naturpark Frankenwald Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Infozentrum Naturpark Frankenwald

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Überblick über das Infozentrum Naturpark Frankenwald

Das Infozentrum Naturpark Frankenwald, befindlich an der Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland, ist eine wertvolle Einrichtung für alle, die sich für die Geschichte und die natürliche Schönheit des Frankenwaldes interessieren. Mit einer Telefonnummer von 9261678290 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen oder weitere Informationen anzufragen.

Zentrale Informationen

  • Adresse: Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen, Deutschland
  • Telefon: +49 (0) 9261 678290
  • Website: naturschutzbund-deutschland.de/infozentrum-steinwiesen
  • Spezialtipp: Das Zentrum bietet ein umfangreiches Informationsservice, insbesondere im Bereich der Natur- und Kulturgeschichte des Frankenwaldes.
  • Barrierefreiheit: Es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was für alle Besucher, unabhängig von ihrer Mobilität, eine willkommene Eigenschaft darstellt.

Besonderheiten und Angebote

Das Infozentrum ist besonders bekannt für seine detaillierten Informationen über die historischen Hintergründe des Frankenwaldes, darunter die wichtigsten Berufe vergangener Epochen wie Köhler, Flößer, Holzmacher, Schneidmüller und Schanzenbinder. Besucher werden einzigartig eintauchen in die faszinierende Welt der Flora und Fauna, indem sie Holz nicht nur visuell, sondern auch taktil erleben. Präsentationen auf Schautafeln, Touchscreens und Exponate vermitteln ein tiefes Verständnis darüber, wie der Mensch die Artenvielfalt beeinflusst hat.

Weitere relevante Informationen

- Besucher können die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten in den Biotopen der Wiesentäler, Wälder und Rodungsinseln entdecken.

- Die Einrichtung bietet ein umfassendes Erlebnis, das sowohl Bildung als auch emotionale Verbindung fördert.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Infozentrum Naturpark Frankenwald hat 4 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf eine solide Reputation hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5 von 5 Sternen, was bedeutet, dass die meisten Besucher eine positive Erfahrung hatten. Dies spiegelt die Qualität der Informationen und der Serviceleistungen wider.

Empfehlung

Für alle, die sich für die einzigartige Mischung aus Naturgeschichte und kulturellen Aspekten des Frankenwaldes interessieren, ist der Besuch des Infozentrums Naturpark Frankenwald stark empfehlenswert. Die Möglichkeit, sich über die Vergangenheit und Gegenwart dieses wunderschönen Naturparks zu informieren, ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis. Kontaktieren Sie das Zentrum am besten über ihre Webseite naturschutzbund-deutschland.de/infozentrum-steinwiesen, um mehr über die aktuellen Ausstellungen und Programme zu erfahren. Lassen Sie sich von der Faszination des Frankenwaldes und seiner Geschichten einnehmen

👍 Bewertungen von Infozentrum Naturpark Frankenwald

Infozentrum Naturpark Frankenwald - Steinwiesen
Tourismusverband O. R.
5/5

Im Infozentrum erhält man Informationen über geschichtliche Hintergründe des Frankenwaldes, die wichtigsten Berufe früherer Zeiten (Köhler, Flößer, Holzmacher, Schneidmüller und Schanzenbinder) sowie über die charakteristische Flora und Fauna. Besucher können dort Holz nicht nur sehen, sondern auch spüren. Außerdem erfährt man mit Hilfe von Schautafeln, Touchscreens und Exponaten, wie sich die Artenvielfalt durch den Einfluss des Menschen verändert hat. Hier lernen Sie Tier- und Pflanzenarten kennen, die in den Biotopen der Wiesentäler, Wälder und Rodungsinseln heimisch sein.

Infozentrum Naturpark Frankenwald - Steinwiesen
Elke T.
5/5

Sehr informativ, nur zu empfehlen. Gut in Verbindung mit der Fahrt mit dem Triebwagen.

Infozentrum Naturpark Frankenwald - Steinwiesen
Hans P.
5/5

Gut ist, dass dort am Rodachtal-Bahnhof auch ein sauberer WC ist.

Infozentrum Naturpark Frankenwald - Steinwiesen
Julien M.
3/5

Go up